- Kategorie: Fußball-Jugend
- Christina Roßgoderer
- Kategorie: Volleyball
Beachvolleyballtunier am Samstag 24.8. in Tiefenbach
Dass Tiefenbach einen frei zugänglichen Beachvolleyballplatz hat, ist vielen bereits bekannt. Das dieser Platz aber zu einer richtigen Event-Location werden kann, ist neu. Zum ersten Mal veranstaltete der FC Djk Tiefenbach und die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach hier ein Beachvolleyballtunier mit anschließender Grill- und Beachparty, um nach den anstrengenden Spielen noch etwas zu entspannen. 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 12 Mannschaften lieferten sich packende Duelle und hitzige Sandschlachten, die viele Zuschauer anlockten. „ Dass dieses Turnier ein großer Spaß wird, haben wir uns immer gewünscht. Mit so einem tollen Erfolg haben wir aber trotzdem nicht gerechnet“, meint Anna Raster, sportliche Leiterin der Volleyball-Sparte des FC DJK Tiefenbach stolz. „Möglich wurde dies nur durch die vielen helfenden Hände, die uns seit Freitag geholfen haben alles herzurichten und aufzubauen.“ Erleichtert waren am Ende auch alle, dass es keine größeren Verletzungen gab – sogar beim Feiern.
Gewonnen hat das Team „Raster family“ mit Lisa, Anna und Reinhard Raster sowie Daniel Pretzl gefolgt vom „VFB Riching“ mit Dominik Stümpfl, Dominik Wenzke, Basti Ponz und Markus Weinert. Den 3. Platz belegten „3 Engel für Stefan“ mit Stefan und Maria Weißbarth sowie Jana Stockbauer und Hannah Durchholz. (siehe Siegerbild, in der Mitte die Raster familiy, links der VFB Riching und rechts 3 Engel für Stefan.
- Christina Roßgoderer
- Kategorie: Volleyball
Langsam aber sicher setzt sich die Erkenntnis bei den Spielerinnen der 1. Damen-Volleyballmannschaft des FC-DJK Tiefenbach durch. Ein Traum wurde Wirklichkeit! Die Mannschaft hat es nach einer harten Saison mit vielen Höhen und Tiefen geschafft. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte kann sich das Team um Trainer Thorsten Barth den Meistertitel in der Landesliga Süd-Ost sichern. Nach der großen Euphorie und der emotionalen Achterbahn, die der letzte Spieltag für die Mannschaft mit sich brachte, kam dann aber zwangsläufig eine Phase der Reflexion, in der sich sowohl die Spielerinnen und die Vereinsspitze mit der Frage stellen musste: „Was machen wir mit diesem Erfolg?“ Aufsteigen ja oder nein?
Die Herausforderungen die die Bayernliga mit sich bringt sind enorm, sowohl finanziell als auch organisatorisch. „Natürlich sind die Entfernungen die man nun an den Wochenenden zurückgelegt werden müssen deutlich größer. Ein deutlicher finanzieller und zeitlicher Mehraufwand für die Spielerinnen“, erklärt Trainer Thorsten Barth. Und das sei nur ein Aspekt. Es muss mehr trainiert werden, die strategischen Anforderungen werden steigen und die Betreuung der Spielerinnen muss intensiviert werden. Aber trotz all dieser Bedenken überwog am Ende die pure Freude für den Volleyball-Sport. „Wir wollen die Sportlerinnen auf ihrem Höhenflug nicht bremsen. Sie tragen unseren Vereinsnamen weit über den Bezirk hinaus und sind hervorragende Repräsentanten des FC Tiefenbach DJK“, so begründet Gunther Rankl 1. Vorsitzender des FC DJK Tiefenbach unter anderem die Entscheidung für ein Ja zum Aufstieg. Auch die Spielerinnen mussten nicht lange gebeten werden die Herausforderung Bayernliga anzunehmen. „Wir haben tolle Fans, denen wir nun Volleyball auf höchstem Niveau bieten können. Es werden namhafte Mannschaften nach Tiefenbach kommen, denen wir zeigen wollen, dass auch kleine Vereine das Potential zu sportlichen Höchstleistungen haben“ gibt sich Anna Raster, sportliche Leiterin der Volleyballsparte optimistisch. Ebenfalls optimistisch ist Trainer Thorsten Barth: „Ich freue mich wahnsinnig auf die neue Saison und bin sehr glücklich das sich die Spielerinnen und die Vereinsverantwortlichen für den Aufstieg entschieden haben. Es ist mir eine Ehre, diese Mannschaft nun in die Vorbereitung und dann in die Spielphase zu führen.“ Doch nun hat sich die Mannschaft erst einmal eine Pause verdient , um ihren Erfolg in vollen Zügen zu genießen
Seite 30 von 31