- Kategorie: Allgemeine Informationen
In der Sitzung vom 26.11.2020 hat der Gemeinderat Tiefenbach beschlossen, die Spielerinnen der Damen 1 Volleyballmannschaft des FC Tiefenbach DJK für den Aufstieg in die Volleyball Bayernliga in der Saison 2018/2019 mit der Sportplakette in Bronze auszuzeichnen.
Da in den letzten Jahren coronabedingt keine Auszeichnungen verliehen werden konnten, wurden die Ehrungen am 22.09.2023 um 18.30 Uhr in der Alfons Lindner Schule nachgeholt.
Im Rahmen einer Feierstunde mit anschließendem Stehempfang nahmen Marion Nirschl und Sabine Gütlein (in der Mitte des Bildes, eingerahmt von den Vertretern des Vereins) stellvertretend für Ihre Mannschaftskolleginnen die Ehrung entgegen.
Aktuell bereitet sich die Damen 1-Volleyballmannschaft auf eine schwierige Saison 2023 / 2024 mit sehr starker Konkurrenz in der Bayernliga Süd vor. Alle Spielerinnen wünschen sich natürlich wieder eine ähnlich frenetische Unterstützung durch die Zuschauer, wie in der Saison 2022 / 2023, in der manche Siege gegen sehr namhafte Gegner gelungen sind.
- Kategorie: Allgemeine Informationen
Am 20.09.23 fand in der Aula der Grundschule die Sportlerehrung der Gemeinde Tiefenbach statt. Hier wurde Martin Grill für seine ausserordentlichen Leistungen im Bereich Ultra-Trail-Running mit der Medaille in Bronze ausgezeichnet.
Im Jahr 2021 nahm er an dem berühmten Ultra-Trail um den Mont Blanc teil. Nach 2019 und 2020, wo das Losglück leider gegen Martin war, konnte er 2021 einen Startplatz unter den 2300 Teilnehmern ergattern.
In den frühen Morgenstunden erfolgte der Startschuss und Martin konnte nach 172 km und 10.000 Höhenmetern mit einer Gesamtzeit von 32 Std. und 49 Min. die Ziellinie überqueren. Das bedeutete den 176. Platz von den 1.500 Zieleinläufern. Eine überragende Leistung, für die ihn der Verein eigentlich für die Medaille in Gold vorgeschlagen hätte. Leider reichte es laut den Vorgaben nur für Bronze. Wir gratulieren dir recht herzlich, Martin und ziehen den Hut vor dieser Leistung.
- Kategorie: Allgemeine Informationen
Zum Kreisligaauftakt am Freitag 28.07. konnte man nicht nur einen 4:1-Sieg unserer Jungs feiern, sondern gleichzeitig verabschiedete man mit Martin Pollich einen langjährigen Spieler und Trainer.
Martin ist ein echtes Tiefenbacher Urgestein. Auch wenn er als Spieler, wie zum Beispiel in Hutthurm, oder als Trainer in Prag oder Windorf aktiv war, zog es ihn doch immer wieder zurück zu seinem Heimatverein. Unvergessen bleiben seine überragende Kopfballstärke, aber auch seine überaus gesellige Art. Der FC Tiefenbach DJK bedankt sich aufrichtig bei dir, Martin, und freut sich, dass du dem Verein als „Mann in der Not“ erhalten bleibst.
- Kategorie: Allgemeine Informationen
Am Freitag, den 07.07.23 wurde unseren langjährigen Mitgliedern Gunther Rankl und Gottfried Hanke der Ehrenbrief der Gemeinde Tiefenbach verliehen, eine Auszeichnung für langjähriges ehrenamtliches Engagement. Der FC Tiefenbach DJK ist voller Stolz und bedankt sich ganz herzlich für alles, was die beiden für den Verein geleistet haben. Gleichzeitig gratulieren wir den beiden zu dieser Ehre und hoffen, dass sie uns noch lange treu bleiben.
- Kategorie: Allgemeine Informationen
Das →Jahresheft 2023← ist ab sofort online abrufbar!
Einfach hier oder unter Aktuelles → Jahresheft.
- Kategorie: Allgemeine Informationen
Hofmarkgraf Jonas Färber (Foto rechts mit Nachfolger Franz auf dem Arm) und Hofmarschall Alois Schwarzmeier (links) verteilten nach dem Bürgerfest großzügig Gaben an die Untertanen. Stellvertretend nahmen Andreas Lindmeier (2. v. rechts, Helfer vor Ort), seines Zeichens verantwortlich für die Gesundheit der Hofmarkbewohner, und Johannes Regner (1. Vorsitzender FC Tiefenbach DJK, 2. von links) als Verantwortlicher für die sportliche Ertüchtigung der Untertanen, die großzügige Ausschüttung entgegen. Der Färbergarten, die Residenz des Hofmarkgrafen, war während des Bürgerfestes Anlaufstelle für alle, die spätabends noch was zu sagen hatten und der Graf und sein Hofmarschall verschlossen ihre Ohren nicht. Als Dank für die zahlreichen Huldigungen zeigte sich die Untere Hofmoar nun großherzig und freut sich auf das nächste Bürgerfest.
Foto: Färber, Text: Regner
Seite 1 von 4