Die F2 Jugend und ihre Trainer haben am 25.September das erste Funinio Turnier in Tiefenbach auf die Beine gestellt. Angetreten sind 16 Mannschaften, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Funinio ist die neue Spielform im Kinderfußball – Jeder spielt gegen Jeden in der jeweiligen Gruppe. Gespielt wird auf einem etwa 32 x 25 Meter großem Feld, mit vier Minitoren und zwei 3er-Teams. So haben alle Kinder eine Vielzahl von Ballkontakten und viele Torchancen. Die F2 Jugend war mit 2 Mannschaften am Start, so konnten alle Kinder eingesetzt werden und jeder Spieler bekam ausreichend Spielzeit. Unsere Jungs haben viele Pässe geschlagen, Zweikämpfe gewonnen und zahlreiche Bälle im gegnerischen Tor versenkt.
Alle Kids hatten Riesenspass bei den 10 Minuten Spielen und sogar die Jüngsten kamen dabei zum erfolgreichen Torabschluss.
Mit insgesamt 80 spielbegeisterten Mädels und Jungs sowie ca. 140 Zuschauern war das erste Funinio Turnier trotz des trüben Wetters ein gut besuchtes Turnier und ein voller Erfolg. Ein großer Dank gilt den Eltern, die mit Kaffee und Kuchen, Wurstsemmeln und anderen Leckereien die Besucher bewirtet haben. Auch ohne die Unterstützung der Tiefenbacher AH, die uns mit dem Getränkeverkauf sowie an der Grillstation unterstützt haben, wäre die Organisation und Durchführung des Turniers nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank dafür!
Für den Einsatz und die super Leistung jedes einzelnen Spielers aus allen Mannschaften gab´s zur Belohnung eine außergewöhnliche Holzmedaille mit dem Vereinswappen des FC DJK Tiefenbach.
Die D-Junioren gehen in dieser Saison als SG mit Haselbach und Ruderting in die neue Kreisliga-Saison. Nach dem sich die Jungs und Mädels in zahlreichen Testspielen schon auszeichnen konnten (6 Siege, 1 Unentschieden) und das Pokalspiel am vergangenen Mittwoch mit einem 8:0 gegen Aidenbach gewonnen wurde, stand am gestrigen Freitag das erste Punktspiel an. Gegner war die JFG Unterer Donauwald II.
Ab der ersten Minute dominierte unser Team das Spielgeschehen und so gingen wir in der 4. Minute durch ein Tor von Maxi Pretzer verdient 1:0 in Führung. Trotz des von unseren Spielern teilweise sehr hektisch geführten Spiels, konnte unser Team bereits in der 12. Minute das 2:0 und in der 14. Minute das 3:0 nachlegen. Auch in der folgenden Spielzeit drückte unser Team den Gegner in seine Hälfte und so stand es nach 2 weiteren Toren (16. , 28. Min.) bis zur Pause bereits 5:0.
Nach der Pause erhöhte Maxi Pretzer(5er Pack) in der 36. und 41. Minute auf 7:0. Danach ließ der Druck unseres Teams etwas nach, was der sehr aufwendig geführten 1. Halbzeit geschuldet war. Der Gegner kam durch einen abgefälschten Freistoß zu seinem glücklichen Ehrentor. Alles in allem ein gelungener Start in die neue Kreisliga-Saison, der aber für die nächsten Partien spielerisch noch Luft nach oben lässt.
Nächstes Spiel ist kommenden Dienstag um 18:15 Uhr im BFV-Pokal gegen die (SG)DJK SV Kellberg in Thyrnau.
Bericht Michael Kern
Lauren Braumandl und Mira Meindl feiern ihr Damen I – Debüt
Gerne nahmen die Mädels des FC Tiefenbach DJK die Einladung zu einem Vorbereitungsspiel an. Während für Waldkirchen die Landesligasaison in wenigen Wochen beginnt, konzentriert man sich in Tiefenbach auf das Trainingslager nächste Woche, bzw. auf das erste Spiel am 22. Oktober in der Bayernliga.
Es war bereits im Vorfeld klar, dass man auf Tiefenbacher Seite an diesem Abend viele Spielerinnen ersetzen, bzw. sogar Positionen neu besetzen musste – die Gründe für die Umstellung: Urlaub, Arbeit, Studium, Festival, etc. Aber scheinbar war es gerade die besondere Situation, die bei den Mädels beste Spiellaune erzeugte – allen voran Zuspielerin Anna Raster! Aufbauend auf einer sehr stabilen Annahme, organisiert von Libera Marion Nirschl, die mit vielen spektakulären Abwehraktionen erneut ihre Stärken unter Beweis stellte, konnten die Angreiferinnen Sarah Kreutzer und Isabella Wagner immer wieder wichtige Punkte über die Außenposition machen. Als einzige „Standard-Mitte“ war Jennie Schwarzmeier mit dabei und sie rief eine Top- Leistung ab: Schnellangriffe wie aus dem Lehrbuch und eine souveräne Blockarbeit. Als weitere Mittelblockerinnen waren im Wechsel Carmen Lüftl, bzw. Lauren Braumandl, im Einsatz. Während Lüftl im Laufe des Spiels wieder auf ihre gewohnte Position wechselte und das Team als Außenangreiferin mit wuchtigen Angriffen verstärkte, rückte Braumandl aus der U18 in das Team der Bayernligamannschaft. Ebenfalls aus der U18 war Mira Meindl auf der Diagonalposition während des ganzen Spiels im Einsatz.
Das Ergebnis, alle Sätze konnte Tiefenbach gewinnen, war für die Verantwortlichen weniger wichtig. Viel aussagekräftiger war die Umsetzung der letzten Trainingsinhalte und taktischen Vorgaben. Insbesondere die Tatsache, wie die Mannschaft eine große kurzfristige Umstellung gemeistert hat, bzw. wie nahtlos sich die beiden U18-Spielerinnen mit einer hervorragenden Leistung in die Mannschaft einbringen konnten, fand großes Lob und Anerkennung bei dem Trainerteam.














