Im Rahmen der Saisonvorbereitung nahmen die Kaderspieler Philipp Ober, Michael und Johannes Treml, Josef Moritz, Christoph Ranzinger, Andreas Gawenda, Thomas Garhammer und AH-ler Axel Brand am Halbmarathon in Bad Füssing Anfang Februar teil. Top motiviert meisterten alle diese Herausforderung bravourös mit beachtichen Laufzeiten. Mit dieser top Grundlagenkondition sollte einem erfolgreichen Saisonstart nichts mehr im Wege stehen.
Durch einen Elfmeterkrimi gewann die Tiefenbacher D1 den KCS Hallencup 2023 in Fürstenstein.
Es sah allerdings in der Gruppenphase nach einem 1:1 gegen die JFG Lusen und einer 0:2 Niederlage gegen die Spvgg Ruhmannfelden alles andere als nach einem Turniersieg aus. Unsere Jungs taten sich schwer ins Turnier zu kommen und standen nach 2 Spielen kurz vorm Ausscheiden nach der Gruppenphase. Jetzt war klar, dass nur noch durch 2 Siege mit vielen Toren gegen die Mannschaften des TSV Waldkirchen und die JFG Naab Regen den Einzug ins Halbfinale ermöglichen würde. Mit dieser Herausforderung zeigten unsere Jungs Ihr wahres Gesicht und fuhren 2 überragende Siege mit 5:1 und 4:1 ein.
Im Halbfinale gegen den Gastgeberverein SV Thurmansbang „fuhr der Zug“ über das gegnerische Team und am Ende stand ein 6:0 für unser Team. Im Finale trafen wir wieder auf die Ruhmannsfelder gegen die noch die Revanche aus der Niederlage in Gruppe offen war. Es entwickelte sich ein offenes Spiel in dem unsere Kicker in der letzten Minute die 2:1 Führung aus der Hand gaben. Mit einem 2:2 ging es ins Elfmeterschießen.
Unser 3 nominierten Schützen Yannik Härter, Maxi Pretzer und Jonas Graf trafen souverän, leider der Gegner auch. Danach konnten Samuel Baumann und Jonas Freund nachlegen, nachdem auch die Ruhmannsfelder Spieler getroffen hatten. Den 6 Elfmeter parierte unser guter Torwart Maxi Kargl, so dass sich die Chance zum finalen Siegtreffer ergab. Die Dramatik war kaum mehr zu übertreffen, als unser fünfter Schütze Philipp Kern vom Schiedsrichter zurück gepfiffen wurde, da sich der Ball bewegt hatte. Der zweite Versuch wurde ebenfalls zurückgepfiffen, da der bereits verwandelte Elfmeter noch nicht frei gegeben war. Unbeeindruckt versenkte Philipp im dritten Anlauf mit einem fulminanten Schuss den entscheidenden Elfmeter zum 8:7 Sieg.
Glückwunsch auch an Jonas Graf, der zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde.
Mit diesem schönen Erfolg beendet die D1 die Hallensaison und geht in die Vorbereitung zur Rückrunde.
Bericht Michael Kern
Endlich war es wieder soweit! Nach zweijähriger „coronabedingter“ Zwangspause, sowie Schneemangel Anfang Januar, konnte der FC Tiefenbach DJK seinen beliebten zweitägigen Kinderski- und Snowboardkurs für Vereinsmitglieder anbieten. Am 11. + 12. Februar 2023, fuhren 63 Kinder in zwei Bussen der Firma Hutzler in das Skizentrum Mitterfirmiansreut. Dank der 18 Übungsleiter und Helfer wurden die 10 Gruppen unserer jungen "Nachwuchsrennfahrer" optimal betreut. Es wurde mit viel Freude und Fleiß trainiert, sodass am Ende sogar die "Zwergerl" die Abfahrt auf den bestens präparierten Pisten meistern konnten. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme am Kinderski- und Snowboardkurs. Die Skisparte um Spartenleiter Rudi Reitinger freut sich bereits auf den Skikurs im nächsten Winter!
Volleyball Bayernliga Süd: FCT-Mädels erneut erfolgreich in eigener Halle
v.l.hinten: Bianka Kobzova, Pia Sandner, Elena Lüftl, Carmen Lüftl, Sarah Kreuzer, Agus Hevia
v.l.vorne: Jennifer Schwarzmaier, Anna Raster, Marion Nirschl, Katrin Burkert, Lukas Kuppler
Nach ca. 90 min kam der Schlusspfiff vom Schiedsgericht Glas Benedikt und Kriegl Christian und es wurde alles Zählbare im Spielbericht aufaddiert: 95 Bälle für den FCT und 75 Bälle für den TSV. Eine entschlossene und beherzte Mannschaftsleistung der Athletinnen aus Tiefenbach ermöglichte einen klaren 3:1 Sieg.
Die Geschehnisse der Vorwoche ließen einige graue Haare bei den Verantwortlichen wachsen: Valeria Titovskaia musste sich aufgrund der Verletzung vom letzten Spieltag einer OP am Finger unterziehen und wird bis Saisonende ausfallen. Ebenso haben drei weitere Spielerinnen immer noch deutliche Einschränkungen von einer durchgemachten Erkältung. Die Stärken der Oberbayerinnen kannte man vom Hinspiel und beim TB München wird Volleyball ganz groß-geschrieben: fünf Erw.-Mannschaften von 3. Bundesliga bis Kreisliga und fast 30 gemeldete Jugendmannschaften – in München ein offizieller Leistungsstützpunkt. Doch die FCT-Mädels waren sich sicher: mit Hilfe unserer Fans und wenn jede Alles gibt, dann entwickelt sich in Tiefenbach ein Feuer aus Leidenschaft, Kampfgeist und athletischer Spielfreude – ein beeindruckendes Konglomerat. Selbstbewusst startete man im ersten Satz mit Anna Raster im Zuspiel, Elena Lüftl / Agus Hevia auf der Diagonal-, Jenny Schwarzmaier / Pia Sandner / Katrin Burkert auf der Mittelblocker- sowie Sarah Kreuzer / Bianca Kobzova / Carmen Lüftl auf der Außenposition, bzw. Marion Nirschl als Libera. Mit so einem Auftreten vor ca. 100 lautstarken Zuschauern haben die Münchnerinnen wohl nicht gerechnet – über 5:0, 16:8 war der erste Satz nach 15 Minuten mit 25:12 von den Tiefenbacherinnen gewonnen. Das gegn. Trainerduo Schütze Marion / Steinbacher Verena haben zum Satzwechsel den Annahmeriegel verändert – Steinbacher selbst auch Co-Trainerin vom Talent Team Bayern. In Folge dieser taktischen Maßnahme waren die Aufschläge der FCT-Athletinnen nicht mehr ganz so wirksam und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch auf Augenhöhe. Erst bei 19:18 konnte die hervorragend spielende Elena Lüftl die TB-Mädels mit ihren Aufschlag aus dem Konzept bringen und als dann noch Jenny Schwarzmaier einen sehenswerten Einbeiner-Angriff im gegnerischen Feld versenkte, war der Weg frei zum Satzende von 25:21. Der dritte Satz begann vielversprechend: mit schnellem und druckvollem Spiel konnte man bis auf 11:7 davonziehen. Warum die Niederbayerinnen dann plötzlich den Fuß vom Gas nahmen, kann sich niemand erklären. Aber mit diesem Fauxpas wurde der Kampfgeist der Isarstätter geweckt und spielerisch haben sie einiges zu bieten. Der dritte Satz ging mit 25:20 an die Münchnerinnen. Sichtlich verärgert über sich selbst, nahmen die FCT-Mädels im vierten Satz das Heft wieder in die Hand und sorgten über 5:2 und 13:7 für einen komfortablen Vorsprung, der mit 25:12 auch ins Ziel gebracht wurde. Der Sieg wurde anschließend bei der inzwischen etablierten „Apres-Nachbesprechung“ ausführlich mit den Fans diskutiert. Nach ca. 2/3 der Saison belegt der FC Tiefenbach DJK einen hervorragenden 4. Tabellenplatz. Lukas Kuppler vom Trainerduo hat trotzdem mahnende Worte: „Wir haben jetzt noch 6 teilweise sehr schwierige Spiele vor uns, bei der Tabellenkonstellation „jeder kann gegen jeden gewinnen“ dürfen wir uns nicht ausruhen und so Konzentrationsprobleme wie heute im dritten Satz müssen wir unbedingt abstellen!“
-gk
Bei dem 1. Groß Fenster und Türen Cup in Salzweg hatte das Tiefenbacher Team in der Gruppenphase die SG Kellberg/Thyrnau, VFB Passau Grubweg und die JFG Donautal I als Gegner. Die Gruppenspiele konnten mit 9:0 Punkten und 9:0 Toren gewonnen werden. Im Viertelfinale kam die SG Neuhaus zu keiner Zeit mit dem Druck der Tiefenbacher Kicker zurecht und waren mit einem klaren 5:0 gut bedient.
Mit dem Halbfinalgegner hatten unsere Jungs noch eine Rechnung aus der Kreismeisterschaft offen, bei dem die Thurmansbanger noch kurz vor Spielende glücklich zum 1:1 ausgleichen konnten. Dementsprechend konzentriert ging unser Team die Partie an und ließ mit einem 3:0 keine Zweifel aufkommen, dass der Turniersieg heute das Ziel war.
Im Finale wartete nun die SG Ohetal Kickers auf unser Team. Mit einer eindrucksvollen Leistung konnten die Spieler um Kapitän Yannik Härter, Maxi Kargl, Jonas Graf, Samuel Baumann, Philipp Kern, Jonas Freund, Andi Winter und Elias Fuchs auch das Finale mit 3:0 gewinnen.
Besonders erwähnenswert dabei, dass alle Spiele ohne Gegentor gewonnen werden konnten. Ein tolles Turnier mit einem mehr als verdienten Sieger.
Bericht Michael Kern
Am 21. Januar dieses Jahres war unsere AH wieder beim Alois-Hofbauer Gedächtnisturnier in Salzweg eingeladen. Da wir 2019 im Viertelfinale scheiterten und 2020 knapp im Finale den Kürzeren zogen, fuhr man jetzt, nach zweijähriger Pause, natürlich hochmotiviert und mit einem sehr guten Kader nach Salzweg, um den Pott endlich nach Tiefenbach zu holen.
In einem gut besetztem Turnier konnte das erste Spiel gleich gegen den Titelverteidiger (ein All-Star Team mit namhaften Fussballern wie Neunteufel, Fuchs, Simet und Stockinger O.) mit 3:1 gewonnen werden. In dem Glauben, es werde ein Selbstläufer musste man sich allerdings in den nächsten beiden Gruppenspielen mit einem Remis zufrieden geben. Im Viertelfinale konnte sich unsere Truppe dann allerdings wieder steigern und man gewann gegen die AH aus Eberhardsreuth mit 3:2. Im Halbfinale wartete nun der FC Dreisessel, den unsere Truppe aber mit 4:2 besiegen konnte. Im Finale gegen Patriching zeigten dann unsere Jungs wohl die beste Leistung im Turnier. Mit schönen Kombinationen und tollem Hallenfussball gewannen die Mannen um Lux, Fischer, Six, Stadler und Pollich klar mit 4:1. Johannes Regner konnte im Turnier mit 7 Treffern glänzen, es reichte aber leider nicht zur Torjägerkanone.
Bei der anschließenden Siegerehrung im Vereinsheim von Salzweg konnte dann AH-Leiter Roland Zöls den begehrten Pokal entgegennehmen. Einen rundum gelungenen Tag ließ man dann bei einem kühlen Getränk und netten Gesprächen ausklingen.



























