Am 10.09. nahm unsere AH am Benefizturnier in Aicha vorm Wald teil. In dem gut besetzten Kleinfeldturnier wurde unsere AH mit zwei Siegen ( 1:0 gg. SV Prag / 4:1 gg.TSV Nammering ) und einer Niederlage ( 0:3 gg. Ruderting ) leider nur 3. in der Gruppe und verpasste das Halbfinale knapp. So mussten wir uns mit dem 5. Platz zufrieden geben. An diesem Tag stand allerdings das Sportliche im Hintergrund. Wichtig war, dass ein schöner Spendenbetrag an die VKKK übergeben werden kann. Und da beteiligte sich unsere AH natürlich ebenfalls, sei es durch eine Geldspende oder das ein oder andere Bierchen nach dem Turnier. Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung der AH des SV Aicha vorm Wald.
Volleyballerinnen schwitzen für die kommende Saison
Auch diese Saison verstärken Neuzugänge die Teams in Tiefenbach
Die Spiele für die unterschiedlichen Ligen und Mannschaften sind vom Verband jetzt terminiert und die verbleibenden Wochen werden nun intensiv für die Vorbereitung genutzt. Während bei den Jugendmannschaften Übungen mit dem Ball im Vordergrund stehen, absolviert die Bayernligamannschaften auch intensives Athletiktraining.
Am vergangenen Samstag fand in Tiefenbach ein Beachturnier statt, welches zusammen mit der örtlichen Feuerwehr ausgerichtet wurde. Volleyball im Sand, optimales Wetter, Party und ein extra aufgebauter Pool – eine tolle Abwechslung für die Spielerinnen in der doch sehr kraftzehrenden Vorbereitungszeit für die Hallensaison.
Die gesamte Abteilung ist sehr froh, dass mit Johanna Roßmeier, Luise Dilling und Thomas Hurm weitere Trainer für die Jugendmannschaften U14, bzw. U16 gefunden werden konnten. Johanna und Thomas absolvieren derzeit die C-LeistungssportAusbildung und werden die aktuellen Erkenntnisse in die ganze Abteilung einbringen. Die U16-Mannschaft konnte sich mit Lorena Carrasco und Ina Schwarzmeier für die Position AA, bzw. als Zuspieler verstärken.
Helena Eder trainiert weiterhin unsere U12 und wird zu Schulbeginn auch eine Neuanfängergruppe betreuen.
Die U18 des FC Tiefenbach DJK startet diese Saison in der Bezirksliga, dort warten u.a. Gegner mit großem Namen, wie z.B. Straubing und die Roten Raben aus Vilsbiburg. Das Ziel für die sehr junge Mannschaft, viele Spielerinnen sind im U16-Alter, ist Volleyball auf gutem Niveau zu zeigen und vielleicht für die ein oder andere Überraschung zu sorgen. Neu angeschlossen haben sich dem Team Eva Haumer, Olta Hoxha, jeweils Mittelblock und Thea Lüftl als Außenangreiferin.
Unsere Damen II wird, wie bereits berichtet, diese Saison eine SG mit Hutthurm bilden und die Studentin Gina Serafin wird die Erfahrungen aus ihrem Heimatverein als Zuspieler in die SG einbringen.
Eine wesentliche Verstärkung für das Bayernligateam auf der Außenposition ist Agus Hevia. Sie kommt aus Buenos Aires und studiert in Passau. Die beiden Jugendspielerinnen Johanna Roßmeier und Lauren Braumandl, beide aus der U18, trainieren bei der Damen I mit und werden so langsam an eine höhere Erwachsenenliga herangeführt. Das Trainingslager ist für Mitte September geplant und findet diese Saison in einem BLSV-Sportcamp in Bischofsgrün statt. Die Verantwortlichen hoffen, dass hier die letzten Feinabstimmungen gefunden werden und der Grundstein für eine tolle Saison gelegt wird.
Sligo footballers got chance to visit Bayern Munich’s youth academy
A total of 28 Benbulben players travelled on a trip of a lifetime on the 2nd of August to Germany. This 5-day training camp trip to a little village outside Passau in Germany was two years in the making. Peter Gau, who is one of the Benbulben FC coaches for the under U14 born 2008 age group, hails from this village and played and trained with FC Tiefenbach in his younger days. Peter now lives and works in Sligo and has been planning and fundraising for the trip over the last 14 months. Hundreds of hours were put into making fairy houses by Peter to contribute to fundraising for the trip. His wife Aileen has also held many cake sales to aid fundraising activities where all money raised contributed to cut the costs for the kids heading on the trip. Twenty-eight players along with their parents travelled to Germany for 5 days. The lads trained in the morning and relaxed in the afternoon, doing fun things, including swimming, a cycling tour in Munich city and visiting a local castle in Passau. One of the big highlights of the trip was the visit to Bayern Munich youth academy, where the lads got to see the academy stadium, both grass and Astro pitches and dressing rooms, accommodation where forty-five under eighteens live while training onsite. The lads also got to see some young talent training on the grounds while on the tour. The jerseys were kindly sponsored by Jayne Orr Foot Clinic in Ballyshannon and Garrison Parcel Depot. Jayne has been a podiatrist for 17 years and can provide medical diagnosis and treatment of foot and ankle problems, including, sprains and fractures. Richie Evans owns Garrison Parcel Depot just across the border, the company takes in parcels from the UK saving money on postage. Ray Gillen who organised the jerseys proposed that parents could contribute €10 towards each jersey for a chosen charity. The parents gladly agreed, and this led to €300 raised. Ray who lost a good friend Gerry Moran to cancer last year and Peter who treated him were delighted that the funds would go to the SHOUT charity and all money raised went directly to the charity via the Shout website link. It must be noted that the sponsoring of the jerseys by both Jayne and Richie allowed this donation to be given and the club is incredibly grateful to them for this sponsorship. The trip included some training for the lads in the morning and at the end of the week they got to witness a local home game between Tiefenbach and Karpfham, Bart Flannery also a good friend of the late Gerry Moran, played the pipes to entertain the German crowd at half time. Unfortunately the home side, FC Tiefenbach came out the wrong side of a 3-1 game. After the home game, it was the lads’ turn to play some entertaining football that evening. A tournament was organised where teams were purposely mixed in the name of friendship between people from different nations. Competitiveness and results were not a priority here. It was about enjoying the game and the company, which is exactly what makes football so precious. Not just the battle for points and positions in the table. The tournament started with the Irish and German national anthems played on the bag pipes played by Bart, the young talents from Ireland and Tiefenbach marched on to the pitch. The very entertaining tournament lasted just over 3 hours with eight teams battling it out for the cup. The tournament was watched on by over fifty parents from both countries. After the Tournament there was a BBQ held by the local club where the local kids and adults mingled, chatted and laughed, a presentation from all the head coaches from both sides, to thank everyone for what was a brilliant experience in Germany for both kids and parents. All the parents and kids would like to thank Peter and Aileen on what was a trip of a lifetime and will be chatted about for years to come. Everyone who donated to the fundraiser for SHOUT were also greatly appreciated by the club.
FC Tiefenbach DJK empfängt Auswanderer Peter Gau mit 30 Jugendkickern des Benbulben FC
Hoppla, was machen denn ein Dudelsack-Spieler, die irische Nationalflagge und Dutzende englisch-sprachige Juniorenkicker am späten Sonntagnachmittag auf dem Tiefenbacher Kunstrasen? Nun, besagte Jung-Fußballer kommen vom „Benbulben FC“ nahe der Stadt Sligo im Nordwesten der „Grünen Insel“ – und sie besiegeln zusammen mit den heimischen Talenten des FC Tiefenbach DJK eine neue irisch-bayerische Fußball-Freundschaft mit einem Jugendturnier bunt gemischter Mannschaften. Die ungewöhnliche Aktion geht zurück auf eine Initiative des vor knapp 20 Jahren nach Irland ausgewanderten Tiefenbachers Peter Gau, dessen Kontakte in die alte Heimat nie abgerissen sind – und jetzt durch den Fußball noch intensiver werden. ,,Wir haben mit knapp 30 jungen Kickern zwischen elf und 14 Jahren unser Trainingslager von Mittwoch bis Montag in Tiefenbach absolviert, aber die Hitze hier hat unsere Trainingseinheiten ganz schön erschwert“, erklärt Peter Gau, der in Irland als Krankenpfleger arbeitet. Dafür gab‘s zur Belohnung aber auch schöne Ausflüge zum FC-Bayern-Campus sowie nach Passau zum Sightseeing und Shopping. Mit Betreuern umfasste die irische Delegation insgesamt 65 Leute, und die trafen beim FCT um Vorsitzenden Hannes Regner und seine Fußballer auf offene Arme. So gab‘s am frühen Sonntagabend nach dem Kreisliga-spiel Tiefenbach – Karpfham (1:3), bei dem in der Halbzeitpause schon der Dudelsack erklang, noch ein kleines Turnier auf dem Kunstrasen, bei dem erstens die Mannschaften bewusst im Sinne der Völkerverständigung ,,gemixt“ wurden und zweitens die Ergebnisse nicht im Vordergrund standen, sondern der Spaß am Fußball mit neuen Freunden – und das macht am Ende den Amateurfußball doch so wertvoll, nicht der bloße Kampf um Punkte und Tabellenplätze...
Mitte Juli startete unsere F-Jugend zu ihrem Saisonabschlusscamp. Los ging´s Samstagfrüh mit Ziel „Jugendzeltdorf Rannasee“. Da dies für viele die 1. Übernachtung auswärts ohne Eltern wurde, lag anfangs eine leichte Anspannung in der Luft, die, um es vorab zu sagen, schon bei der Anfahrt in den Partybussen verflog! Nach einem kurzen und problemlosen Check-in wurden auch gleich die beiden für uns reservierten Holzhütten begutachtet und das ganze Camp abgecheckt. Hier war alles vorhanden, angefangen von Sanitärhäusern, Spielhaus, Bolzplatz (1000-Mücken-Waldstadion), Lagerfeuerstelle, Zentralgebäude mit Küchen und der zentrale Dorfplatz mit Streetball-Anlage. Ganz spontan haben sich gleich die 3er- und 4er Gruppen gebildet, die dann die Schlafkojen bezogen. Auch das Trainerteam hat sich als Security auf die Hütten aufgeteilt, nachdem Sie den ganzen Proviant (ein Kleinbus voll) verstaut hatten. Da das Wetter mitspielte ging es auch gleich an das nahegelegene Strandbad. Nach einer kurzen Ansprache der Trainer bezüglich der Verhaltensregeln am See und Camp genoss man einen wunderschönen Badetag, der mittags mit Pommes für alle und nachmittags mit Eis bis zum Abwinken versüßt wurde. Natürlich kam auch das Sportliche nicht zu kurz. Neben dem Bauen eines Staudamms, einer Schatzsuche und dem Vergraben mancher Teamkollegen wurde auch Beachvolleyball gespielt, bei dem manches Talent zum Vorschein kam. Auch die Riesenrutsche wurde gut ausgelastet. Nach der frühabendlichen Rückkehr ins Camp wurde noch die Streetball-Anlage ausprobiert und natürlich gab es noch einen lockeren Kick im Waldstadion. Nachdem sich dann alle brav geduscht hatten, versorgten die Trainer das Team mit Getränken und Grillwurstsemmeln. Als Highlight traf man sich dann anschließend am Lagerfeuerplatz, wo man erstmal geeignetes Brennholz sammeln musste. Hier kam dann richtig Romantik auf als der Abend mit Musik aus der Handy-Jukebox begleitet wurde und in ein gemeinsames Singen der „FCT Hymne Blau und Weiß wie lieb ich Dich“ endete. Auch hier gaben alle, inkl. der Trainer, ihr Bestes. (Dank der Textzettel aus der JHV). Nach einem kurzen Getuschel am Lagerfeuer rückten die Jungs und das Mädel, nach einem kurzen Gute Nacht, ziemlich schnell in die Schlafhäuser ab. Wie die Trainer aber herausbekamen war noch eine geheime Mitternachts-Chips-Party geplant. Als dann kurze Zeit darauf durch die Trainer die Schlafhäuser auf Vollzähligkeit geprüft wurden, stellte sich heraus dass die Party ausfiel, da alle eingeschlafen waren, was nach dem Tag abzusehen war. Am nächsten Morgen wurde dann dem Team durch die Trainer ein leckeres Frühstücksbuffet aufgetischt. Leider mussten wir anschließend auch die Häuser und das Camp schon wieder räumen. Zum Abschluss ging es wieder mit den vollgepackten Autos zum See. Neben dem actionreichen Programm am Strand, wurden die Eltern daheim mit Bildern versorgt, so z.B. wie alle in Reih und Glied zum Sonnencreme auftragen anstanden. Nachdem der restliche Melonen- und Bananenvorrat vertilgt wurde ging es auch dem von den lieben Eltern dankeswerter Weise gespendeten Kuchen an den Kragen. Viel zu schnell verging auch der 2. Tag, und so musste man wieder die Heimreise antreten und die Kinder nachmittags am Vereinsheim den Eltern übergeben.
FAZIT: ein rundum perfektes Wochenende, das allen sehr sehr lang in Erinnerung bleiben wird und die Freundschaften und den Teamgeist weiter förderten. Auch für das nächste Jahr ist das Camp schon wieder reserviert, aber für 2 Nächte!
P.S.: ganz speziell will sich das gesamte Trainerteam bei den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen in der abgelaufenen Saison und Camp bedanken !!!!!!!
Das →Jahresheft 2022← ist ab sofort online abrufbar!
Einfach hier oder unter Aktuelles → Jahresheft.
Beim Aufgalopp in die Saison 22/23 freuten sich unsere Burschen von der A-Jugend über drei neue Mitspieler. Yura kommt aus der ostukrainischen Stadt Charkiw, aus der er vor zwei Monaten mit seiner Familie geflüchtet ist. Das Brüderpaar Rehan und Faizan stammt aus Pakistan und wohnt seit kurzem in Tiefenbach. Nächste Woche wird dann noch Daniil aus Mariupol (Ukraine) zum Team stoßen. Die Buben sind begeisterte Kicker und wurden von unseren Youngsters um FCT-Kapitän Lukas Rödig und Jugendleiter Quirin Ranzinger hervorragend aufgenommen. Man unterstützte die Neuankömmlinge bei den verschiedenen Übungen und brachte ihnen sogar schon ein paar Tricks bei. Spontan wurde von unseren Leuten eine Aktion gestartet, um die Jungs mit geeigneten Schuhen auszustatten. „Fußball verbindet und kennt keine kulturellen, politischen oder sprachlichen Grenzen!“ An diesem Trainingsabend wurde das Spielern und Trainern deutlich vor Augen geführt.
























