- Kategorie: Fußball-Jugend
Nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge ging es für unser D1-Team am 20.05.22 gegen den Tabellenführer VFB Passau-Grubweg I. Kurz vor Spielbeginn musste unser Verteidiger Elias Fuchs wegen Unwohlsein passen, so dass unser Torwart Jonathan Silbereisen als Feldspieler einspringen und unser eigentlich verletzter Mittelfeldspieler Niklas Stockinger als Torwart aushelfen musste.
Unter hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe, das von unserem Team sehr engagiert geführt wurde. Kurz vor der Pause hatten wir das Glück auf unserer Seite, als eine verunglückte Rückgabe eines Grubweger Spielers den Weg in das eigene Tor fand. Mit dieser 1:0 Führung gingen unsere Jungs in die Pause.
Nach der Pause erhöhte unsere Mannschaft den Druck auf das Grubweger Tor und durch eine schöne Einzelleistung von Yannik Härter fiel in der 33. Minute das 2:0. Das Grubweger Team gab sich aber noch nicht geschlagen und durch eine Nachlässigkeit im Defensiverhalten konnte der Gegner in der 54. Minute auf 2:1 verkürzen. Unsere Jungs ließen sich davon aber nicht beirren und Maxi Pretzer konnte auf Vorlage von Philipp Kern sogar noch zum 3:1 Endstand erhöhen.
Ein verdienter Sieg durch eine geschlossene, kämpferische Teamleistung aller Spieler. Der Erfolg wurde anschließend im Vereinsheim Tiefenbach noch gebührend gefeiert.
Nächsten Freitag geht es zuhause um 18:00 Uhr gegen die DJK SV Kellberg.
Bericht Michael Kern
- Kategorie: Fußball-Jugend
Mariupol, heute ein Ort des Kriegs, des Leids, der Zerstörung, war bis Mitte März noch Mykitas Heimatstadt. Ein Ort, an dem er die Menschen kannte, die Straßen und Gassen, an dem er sich sicher fühlte. Erinnerungen wie aus einer anderen Zeit, einer anderen Welt. Heute nennt der 11-jährige das voll ausgestattete Alte Pfarrhaus in Tiefenbach zumindest vorläufig sein Zuhause. Und im FCT hat er sogar schon Freunde gefunden, die ihn mit offenen Armen empfangen haben.
Anfangs hat sich Mykita geschämt, weil er kein Fußballtrikot hatte. Aber die Spielermütter packten kurzerhand an und schafften Abhilfe. Mittlerweile ist der leidenschaftliche Fußballer festes Mitglied der Tiefenbacher F-Jugend. Rainer Lux (36) ist einer von Mykitas Trainern. Auch er freut sich, dass der Junge in Tiefenbach eine sportliche Familie gefunden hat. „Anfangs war er sehr schüchtern, aber nach zehn Minuten war er voll dabei. Man merkt dass Mykita Spaß hat, auch wenn die Kommunikation sehr schwierig ist.“ Schließlich spricht nur Mykitas ältere Schwester Anastasiia - sie besucht die Willkommensklasse der Realschule Tittling - englisch.
„Mykita würde am liebsten ständig Fußball spielen“, freut sich Cornelia Loher (40) eine der Tiefenbacher Spieler-Mütter, die zusammen mit Carmen Fenzl die aufreibenden und langwierigen Ämtergänge managt. „Fußball ist eine universelle Sprache, die vor allem auch zwischen den Kindern nonverbal funktioniert.“
- Kategorie: Fußball-Jugend
Am 3. Spieltag war es endlich soweit mit dem 1. Punktspiel-Dreier. Gegen Passau-West lag man nach 30 Sekunden 0-1 im Rückstand, drehte aber die Partie zur Halbzeit in ein 3-1. Im 2. Durchgang gaben unsere Jungs nochmal richtig Gas und erspielten sich aufgrund ihrer spielerisch und konditionellen Überlegenheit einen 10-1 Heimsieg. Dies war endlich der verdiente Lohn, für die immer sehr fleißig besuchten Trainingseinheiten. Nicht vergessen darf man die immer sehr lautstarke Unterstützung der Eltern, denen ein besonderer Dank für die Durchführung des Verkaufs gilt!!
Am darauffolgenden Spieltag wurde ins Salzweg gleich nachgelegt. In einem sehr kampfbetonten aber fairen Match auf Augenhöhe, dass 40 Minuten hin und her ging, setzten sich unsere Jungs verdient mit 1-0 durch.
- Kategorie: Fußball-Jugend
Hoch motiviert reisten unsere A-Jugendlichen zur (SG) DJK Haselbach, hatten sie doch in den jüngsten Duellen keinen Blumentopf gewinnen können. Gashi, Friedl und Co. wollten endlich den Bock umstoßen und ihr erstes Erfolgserlebnis gegen den Nachbarn einheimsen. Obwohl die Trainermethusalems Gunther Rankl und Horst Lux auf vier Stammkräfte verzichten mussten, richteten die beiden Coaches ihre Truppe offensiv aus. Vom Anstoß weg entwickelte sich auf dem perfekt zu bespielenden Grün ein intensives, temporeiches, aber stets fair geführtes Nachbarderby, das von SR Josef Ellinger (SV Aicha v.W.) souverän geleitet wurde. Positiv bemerkbar machte sich die in den letzten Wochen von den Assistenztrainern Markus Stockbauer und Stefan Maier forcierte Technikschulung. Wirbelwind Finn Brand zwirbelte einen 20-m Freistoß zum 0:1 (12.) in den linken Winkel und ließ gut 20 Minuten später mit einem satten Distanzknaller das 0:2 (33.) folgen. Nach dem Pausentee veredelte Finn Brand, der einen absoluten „Sahnetag“ erwischt hatte, eine scharfe Hereingabe von Kapitän Lukas Rödig zum 0:3 (46.). Nun hatten unsere Männer Lunte gerochen und wollten mehr. Sturmtank Rödig war es nach einem feinen Solo vorbehalten, auf 0:4 zu erhöhen (80.). Erst jetzt schien die Moral der (SG) DJK Haselbach gebrochen, was unsere Farben mit dem 0:5 (88.) durch „Kilometerfresser“ Alex Geier nutzten. Eine kompakte Teamleistung war die Basis für diesen hoch verdienten Dreier auf Willmertings Höhen. Bestnoten verdienten sich Keeper Christopher Lorenz, der einige Male phänomenal reagierte, Antreiber Fabian Decker sowie „Dreifachknipser“ Finn Brand. Am kommenden Wochenende steht die Auswärtspartie in Schönbrunn gegen die dortige JFG an. Am Fuße des Lusen kann unser Nachwuchs das in Haselbach getankte Selbstvertrauen gut gebrauchen.
- Kategorie: Fußball-Jugend
Bereits vergangenen Samstag, den 30.04.2022 hatten die Jungs der D2 ihr erstes Punktespiel auf Kleinfeld gegen die SG Osterhofen. Durch den Einsatz von D1-Spielern seitens der gegnerischen Mannschaft erzielten unsere Jungs auf dem heimischen Kunstrasen ein doch beachtliches 3:4. Unsere Schützlinge gingen nach starkem Beginn in der 7. Minute mit 1:0 durch Janis Eder in Führung. Nach dem Ausgleich in der 16. Minute verloren unsere Jungs etwas den Faden und gingen mit 1:4 in die Halbzeitpause. Nach einer sehr starken zweiten Halbzeit konnten sie leider nur noch auf 3:4 verkürzen. Die weiteren Tore erzielten Samuel Silbereisen und Constantin Kunrath.
Kommenden Montag, den 09.05.2022 um 17:30 Uhr bestreiten die Jungs das nächste Punktespiel gegen den SV Winzer. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Zuschauer.
- Christina Roßgoderer
- Kategorie: Volleyball
Nach der schweren Saison 21/22 sind die Spielerinnen der Volleyballsparte des FC DJK Tiefenbach wieder voller Motivation zurück auf dem Spielfeld. Die pandemiebedingten Einschränkungen bedeuteten einen tiefen Einschnitt in den Spiel- und Trainingsbetrieb der Mannschaften. Daher entschied der Verein im Februar auch, sich in der Bayernliga aus dem wieder gestarteten Spielbetrieb zurückzuziehen. Die Gründe dafür waren vielfältig. Entscheidend aber war die dichte Taktung der Spiele die zusammen mit den Anfahrtszeiten eine immense zeitliche Belastung für das Team bedeutet hätte und der Schutz der Gesundheit von Spielerinnen und Trainer. Doch nun soll endlich wieder Volleyball gespielt werden. Im Gespräch mit den Spielerinnen wird deutlich wie sehr sie sich freuen, wieder ihren Sport ausüben zu können.
Tiefenbach profitiert besonders nach diesen herausfordernden Zeiten von ihrer starken Jugendarbeit. Viele junge Spielerinnen bleiben dem Verein treu und rücken auf in nächsten Jugendmannschaften. Hier haben sie die Chance ihre spielerischen Leistungen weiter zu entwickeln und auch in den Damenmannschaften erste Erfahrungen im Erwachsenenbereich zu sammeln. So hat sich die Spartenleitung ein attraktives Konzept für die U16 und U18 Mannschaften überlegt. Einmal pro Woche trainieren die Spielerinnen der beiden Jugendmannschaften mit Spielerinnen aus der Bayernligamannschaft. Dabei soll nach Positionen differenziert werden und relativ niederschwellig taktisches und technisches Wissen von Spielerin zu Spielerin vermittelt werden. Neben diesen beiden Jugendmannschaften plant der FC auch wieder U12, U13 und U14 Mannschaften zu melden. Somit wird Volleyball wieder für nahezu alle Altersgruppen angeboten. In Niederbayern gelingt dies mittlerweile nicht mehr vielen Vereinen.
Über spielerische Verstärkung würde sich der FCT in allen Mannschaften freuen. Zwar sei man gut aufgestellt, doch je breiter ein Kader, desto besser die Chancen für das ganze Team. Gleiches gilt für den Trainerstab. Auch hier können sich interessierte und technisch versierte Männer oder Frauen melden, um im Trainingsbetrieb der Jugendmannschaften oder der Damen 1 und 2 mitzuwirken. Kontaktaufnahme ist unter
Seite 10 von 25